<p>Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dialog 'Gorgias' entfaltet Platon seine Gedanken ?ber ein selbstreflektiertes philosophisches Leben in Abgrenzung zum von einzelnen Sophisten vertretenen Naturrecht. Die dort dargestellte Gespr?chsrunde r?ckt, wie fast alle Schriften Platons, Sokrates als offensichtlichen Gespr?chsleiter in den Mittelpunkt. Er versucht zun?chst, seine Diskussionspartner durch gezielte Fragen und Aufdecken von Widerspr?chen von seiner Meinung zu ?berzeugen. Dabei kommt es ihm gerade nicht auf das blo?e ?berzeugen an, sondern auf das gemeinsame Finden der Wahrheit. Es ist charakteristisch f?r den von Platon dargestellten Sokrates, da? dieser von seiner ?berzeugung gerne abr?cken w?rde, wenn sie nicht der Wahrheit entspr?che. Durch den Anspruch der Wahrheitsfindung setzt sich Sokrates schon in seiner Haltung und nicht allein argumentativ von seinen Gespr?chspartnern ab. Er hat es hier mit den heute als Sophisten bezeichneten Personen 'Gorgias', 'Polos' und 'Kallikles' zu tun. Deren Anliegen ist es, ganz allgemein gesagt, als professionelle Redner (Rhetoriker) die Zuh?rer durch geschickte ?berredungskunst zu ?berzeugen. Ganz nach dem Motto: Wer den anderen ?berzeugt, hat recht. Wahr oder wahrhaftig ist demnach der, der die besseren Argumente vortragen kann, nicht aber derjenige, der wirklich besser Bescheid wei?. Obwohl es am Beginn des Gespr?chs noch vordergr?ndig um die Redekunst und deren Aus?bung geht, konzentriert sich der Text von Platon eigentlich auf die Frage der richtigen und selbstreflektierten Lebensf?hrung im Gegensatz zur hedonistisch-egoistischen Grundhaltung. Das wird am Ende des Dialogs offen diskutiert. Es finden sich im Gorgias-Dialog also zwei schier unvers?hnliche Parteien ein, zum einen die Sophisten, die die Wahrheit der besseren Rede zuschreiben, zum anderen Sokrates, der der Frage nach einer objektiven Wahrheit nachgeht. So wird am Ende des Dialogs auch keine Einigung erzielt und keine Partei vermag die andere zu ?berzeugen.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。
※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。
※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。
※このページからは注文できません。
楽天で購入526円(税込み)